LED-Wände | LED-Videowände

Ob bei Events, im Unternehmensumfeld oder im Einzelhandel – LED-Technik hat sich in den letzten Jahren als feste Größe in der Medientechnik etabliert. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Sie ist flexibel einsetzbar, liefert brillante Bildqualität und lässt sich nahezu nahtlos in moderne Raum- und Medienkonzepte integrieren.

Warum setzen immer mehr Unternehmen auf LED-Wände?

LEDs, also lichtemittierende Dioden, haben sich als zukunftssichere Alternative zu klassischen Anzeigetechnologien wie Projektoren oder LCD-Displays durchgesetzt. Sie sind besonders hell, erzeugen satte Farben und lassen sich sowohl im Innen- als auch im Außenbereich optimal einsetzen – und das unabhängig von Lichtverhältnissen.

Ein weiterer Vorteil: LED-Systeme bestehen aus modularen Einzelkomponenten, die sich flexibel anpassen und erweitern lassen. Dadurch sind maßgeschneiderte Lösungen in jeder Größe und Form möglich – von kleinen Informationsdisplays bis hin zu riesigen Videowänden oder besonderen Formen.

Zudem sind LEDs energieeffizient, langlebig und wartungsarm. Die Lebensdauer von LED-Wänden liegt bei bis zu 100.000 Betriebsstunden – ein klarer Vorteil gegenüber vielen anderen Anzeigesystemen. Das schon nicht nur die Umwelt, sondern auch langfristig Kosten.

Wo kommen LED-Wände zum Einsatz?

Die Einsatzbereiche von LED-Walls sind sehr vielfältig. Hier einige typische Anwendungsfelder:

Events und Veranstaltungen

LED-Wände sorgen für visuelle Highlights bei Konzerten, Messen oder Unternehmens-Events. Sie zeigen Livestreams, Präsentationen, Animationen oder visuelle Effekte – auch bei Tageslicht und aus großer Entfernung gut sichtbar.

Eine LED-Wand in einem Eventraum.

Unternehmen und Konferenzräume

In modernen Meetingräumen oder Empfangsbereichen ersetzen LED-Wände zunehmend herkömmliche Bildschirme. Sie bieten gestochen scharfe Darstellungen für Präsentationen, Dashboards oder Begrüßungen – und lassen sich dabei perfekt ins Raumkonzept integrieren.

Eine LED-Wand in einem modernen Konferenzraum.

Einzelhandel und Schaufenster

Mit LED-Wänden lassen sich Produkte und Marken aufmerksamkeitsstark inszenieren. Sie kombinieren Information, Werbung und Design auf innovative Weise. Gerade die Möglichkeit, unterschiedliche Formen abzubilden bietet im Retail Bereich einen großen Vorteil.

Digitale Beschilderung und Leitsysteme

LED-Walls kommen auch in Flughäfen, Bahnhöfen oder Einkaufszentren zum Einsatz, um Wegweiser, Abfahrtszeiten oder Informationen in Echtzeit darzustellen – zuverlässig und gut lesbar.

Sportstätten und Outdoor-Werbung

In Stadien oder an Gebäudefassaden sorgen Outdoor-LEDs für auffällige Werbung, Spielstände oder Liveschaltungen – wetterfest, extrem hell und aus weiter Entfernung sichtbar. Auch in Sporthallen sind LED-Wände inzwischen die Norm, um Werbung oder das Spielgeschehen zu zeigen.

Sitzungssäle in Verwaltungen und Rathäusern

LED-Wände ermöglichen eine lückenlose, großflächige Visualisierung in Sitzungssälen, die Informationen für alle Anwesenden sichtbar macht – ganz gleich, ob sie in der ersten oder letzten Reihe sitzen. Sie unterstützt eine transparente und effiziente Kommunikation in politischen oder verwaltungstechnischen Entscheidungsprozessen.

Eine LED-Wand in dem Sitzungssaal der Stadt Lauf.

Leitzentralen von Feuerwehr und Polizei

In Leitstellen von Polizei und Feuerwehr sind LED-Wände unverzichtbar für die Visualisierung von Einsatzdaten, Lagekarten und Kamerabildern in Echtzeit. Eine LED-Videowand sorgt hier für zuverlässige, unterbrechungsfreie Darstellung rund um die Uhr – mit hoher Helligkeit, Stabilität und Skalierbarkeit für kritische Einsatzszenarien.

Welche Arten von LED gibt es?

Nicht jede LED-Lösung ist gleich – je nach Einsatzzweck kommen unterschiedliche Systeme zum Einsatz. Hier ein Überblick über die gängigsten LED-Varianten:

LED-Stripes (Lichtbänder)

Flexible Lichtbänder, die häufig für dekorative Zwecke oder zur Akzentbeleuchtung eingesetzt werden. Sie lassen sich einfach montieren, sind dimmbar und in vielen Farben erhältlich – perfekt zur indirekten Beleuchtung von Möbeln, Wänden oder Displays.

LED-Stripes für maßgeschneiderte Anwendungen.

LED-Walls (klassische LED-Videowände)

Sie bestehen aus vielen kleinen LED-Modulen und lassen sich zu großflächigen Bildflächen zusammensetzen. Diese Wände liefern hochauflösende Bilder und eignen sich ideal für Live-Übertragungen, Präsentationen oder Bühnenhintergründe.

Transparente LEDs

Eine besondere Form der LED-Technik, bei der die Displayfläche durchlässig ist – ideal für Glasfassaden, Schaufenster oder Messebauten. Sie kombinieren Digitalität mit Offenheit und schaffen ein modernes, leichtes Erscheinungsbild.

Flexible und gebogene LED-Panels (Curved LED)

Diese Systeme lassen sich biegen oder in organischen Formen verbauen. Ideal für kreative Anwendungen, zum Beispiel in Ausstellungen, Erlebniswelten oder Markeninszenierungen mit besonderen architektonischen Ansprüchen.

Outdoor-LEDs

Robuste LED-Module mit hoher Leuchtkraft und wetterfester Bauweise. Sie sind darauf ausgelegt, auch bei direkter Sonneneinstrahlung und Wind & Wetter eine klare, brillante Darstellung zu liefern – sei es für Werbung, Informationen oder Veranstaltungen im Außenbereich.

LED-Wände sind inzwischen nicht mehr wegzudenken

LED-Technologie bietet alles, was moderne Medientechnik braucht: brillante Bildqualität, Flexibilität, Langlebigkeit und Energieeffizienz. Durch die Vielzahl an Formaten und Anwendungsmöglichkeiten lassen sich für nahezu jedes Projekt maßgeschneiderte Lösungen entwickeln – vom kleinen Display bis zur großflächigen, interaktiven Medieninstallation.

Als AV-Systemintegrator unterstützen wir Sie bei der Auswahl, Planung und Integration der passenden LED-Lösung – individuell abgestimmt auf Ihre Anforderungen und Ihr Budget.